Meine Seele ist stille zu Gott
Unter diesem Leitgedanken fanden am ersten Novemberwochenende die Konzerte des MV-Orchesters mit seinem Dirigenten Steffen Höschele und des Kammerchores MV-Mitte, unter der Leitung von Holger Bussian anlässlich des Entschlafenengottesdienstes statt.
Die gut 200 Konzertbesucher erlebten sowohl in Pasewalk am Samstag, als auch in Neubrandenburg am Sonntag ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles, aber vor allem gefühlvolles Konzert. In den einzelnen Themenabschnitten Evangelium, Liebe, Friede und Freude boten die Ensembles den Zuschauern ein musikalisches Erlebnis. Neben Kompositionen von Josef Rheinberger, die sowohl Orchester als auch Chor interpretierten, wurden durch das Orchester ein Arioso von Georg Friedrich Händel und ein Larghetto von Guiseppe Gioardani vorgetragen. Darüber hinaus begeisterte das Orchester die Zuhörer mit Bearbeitungen der Stücke Mehr lieben möcht‘ ich dich, Gott ist die Liebe und Ich bete an die Macht der Liebe.
Der Kammerchor rundete das breitgefächerte Konzertprogramm ab. Eine Botschaft voll Erbarmen, Deine Gebete aus ehrlichem Herzen und Unser Mund kann froh lobsingen von Johann Sebastian Bach sind nur einige der Darbietungen des Chores. Darüber hinaus erklang durch den Chor das Abendlied vom eben genannten Komponisten Josef Rheinberger und ein Satz von Gerhard Schnitter des Stückes Von guten Mächten wunderbar geborgen. Dessen Textgeber Dietrich Bonhoeffer verfasste es im Jahr 1944. Damit ist es die letzte erhaltene theologische Formulierung vor seinem Tod am 9. April 1945.
Orchester und Kammerchor harmonierten während des gesamten Konzertes, obwohl es das erste gemeinsame Konzert dieser Ensembles war. Die Konzertbesucher belohnten dies mit langanhaltendem Applaus.
Das Konzert stand unter dem Gedanken Meine Seele ist stille zu Gott – dies war nicht nur ein Motto, sondern konnte durch die Musik bei allen Anwesenden erreicht werden.