Kleiner internationaler Jugendtag
Vom 1. bis zum 3. August 2008 erlebten slowakische, polnische und deutsche Jugendliche (aus dem Bezirk Bautzen) in der Slowakei segensreiche Tage der Gemeinschaft mit Bezirksapostel Wilfried Klingler.
Auftakt des Zusammenseins waren in Svit (bei Poprad) ein gemeinsames Abendessen und anschließend die Begrüßung durch den Bezirksapostel, der von Apostel Bimberg und den Bischöfen Starosta und Hoffmann begleitet wurde. Nach einführenden Worten des Bezirksapostels und einigen von ihm dargebotenen Anekdoten begann ein lustiger Spielabend, der den jungen Brüdern und Schwestern erst einmal ihre Berührungsängste nahm. Bei Billardspiel, Tischtennis und anderen Gesellschaftsspielen entstand eine Atmosphäre, in der sich ein jeder sehr wohl fühlte. Mit fröhlichem Gesang am Lagerfeuer klang der Tag aus.
Am Samstagmorgen fand man sich zum Frühstück zusammen. Danach begann bei strahlendem Sonnenschein die Wanderung in die Hohe Tatra. Zunächst brachte die Tatra-Bahn die Jugendlichen von Poprad nach Stary Smokovec; von hier beförderte sie eine kleinere Bahn auf den Berg Hrebienok (1285 m). Auf der "Tatra Magistrale", einem bekannten steinigen Wanderpfad, ging es dann zu Fuß weiter bergan. Die herrliche Natur ringsum, der glasklare Bach und die atemberaubende Aussicht machten den Anstieg zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Nach einer Mittagspause an einer Waldlichtung "kämpfte" man sich weiter aufwärts und erreichte schließlich nach ungefähr drei Stunden das Wanderziel, den 1751 Meter hohen "Skalnata chata". Bei traumhaftem Wetter bot sich der Wandergruppe ein faszinierendes Panorama mit einem Bergsee und der berühmten Lomnitzspitze (2632 m).
Während einer kleinen Pause wurden ein Erfrischungsgetränk gereicht und ein Gruppenfoto geschossen.
Die Rückkehr von den hohen Bergen erfolgte problemlos mittels Seilbahn nach Tatranska Lomnica, und von hier beförderte die Tatrabahn die Jugendlichen zurück nach Poprad. Mit dem Lied "Eins im Geist und Streben" verabschiedeten sie sich vom Bezirksapostel und seinen Begleitern.
Der Samstagabend wurde noch genutzt, um den jungen Geschwistern aus der Slowakei und Polen eine Präsentation zum "Europäischen Jugendtag 2009" vorzuführen. Die deutschen Jugendlichen umrahmten die Schau mit Gesang und Instrumentalmusik. Der Abend klang aus mit lustigen Bibelspielen der polnischen jungen Geschwister.
Der Gottesdienst am Sonntag fand in Svit statt und war ein wunderschöner Abschluss des Zusammenseins der Jugendlichen.
In seiner Predigt bewegte der Bezirksapostel Gedanken zur Gemeinschaft und zur Dankbarkeit. Er diente mit dem Wort 2. Timotheus 1, 7: "Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit." Ein Männerchor, ein gemischter deutscher Chor und Streichinstrumente umrahmten den Gottesdienst.
Nach einem leckeren Mittagessen galt es Abschied voneinander zu nehmen. In einer kleinen Abschlussrede meinte der Bezirksjugendleiter des Bezirkes Bautzen, Priester Karsten Reinke, dass wohl jeder gespürt habe, wie im Zusammensein die Herzen füreinander geschlagen haben.
So ging ein ereignisreiches Wochenende der Gemeinschaftspflege zu Ende, das allen Beteiligten viel Freude und neue Glaubenskraft bereitete.
A.R.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.