Website-Relaunch 2010
faltblatt internet 2006Die gemeinsame Website der drei mitteldeutschen Gebietskirchen startete im Februar 2004. Sie unterstützt die einheitliche Wahrnehmung der Gebietskirchen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen/Thüringen als Neuapostolische Kirche in Mitteldeutschland.
Das Konzept, Aktualität durch regionale Publikationen über gemeinsame Aktivitäten zu gewährleisten, hat sich bewährt und sorgt für ein fortlaufendes Informationsangebot. Auch die technische Basis, ein Content-Management-System mit Arbeitsumgebungen auf Kirchenbezirksebene, funktioniert nach wie vor gut.
Jedoch ist im Verlauf der vergangenen sechs Jahre nicht nur die Zahl der Websitenutzer gewachsen sondern auch ihre Ansprüche an das Angebot. Die nahezu flächendeckende Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen und die rasante Entwicklung neuer Internettechnologien wecken sowohl den Wunsch nach nutzerseitigen Verbesserungen wie auch nach Erleichterungen für alle, die Inhalte verfassen, ergänzen und betreuen.
Um aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden und stetige Weiterentwicklungen zu ermöglichen, entschloss sich die Arbeitsgruppe Internet zum Umstieg auf das Content-Management-System Typo3. Die Änderung der technischen Basis bedingt eine grundlegende Erneuerung der Website - einen sogenannten "Relaunch". Im Juni 2010 soll die Website der NAK Mitteldeutschland bereits optisch und technisch neu präsentiert werden. Allerdings wird die Umgestaltung dann noch nicht für alle Komponenten abgeschlossen sein.
Das Konzept zur Neugestaltung wird die Erfahrungen mit der bisherigen integrativen Website berücksichtigen, soll jedoch auch Wünschen nach individueller Mitarbeit und medialer Präsenz als Gemeinde oder Gruppe innerhalb der Kirche stärker entgegenkommen. Engagierte regionale Teams, die im Einklang mit den Zielen der Kirche das Internet für aktive Öffentlichkeitsarbeit nutzen, können künftig unter Beachtung eines selbstverpflichtenden Redaktionsstatuts weitgehend eigenständig arbeiten und durch neue Gestaltungsoptionen den von ihnen betreuten Website-Bereich visuell separieren. Eine feinstufige Vergabe von Zugriffs- und Bearbeitungsrechten wird speziell angepasste Arbeitsumgebungen ermöglichen für Mitarbeiter/-innen, die an der inhaltlichen Aktualisierung beteiligt sind.
Die Einbindung eigenständiger Website-Bereiche bietet gegenüber dem Trend zur Vereinzelung von NAK-Webangeboten einige Vorteile: Sie schont regionale Ressourcen, erleichtert die Orientierung der Internetnutzer, kommt erweiterten Nutzerinteressen entgegen und erhält nicht zuletzt die Aktualität und Beständigkeit im Informationsfluss.
K.G./AG Internet
Neuerungen - Vorschau auf einige Details der "neuen" Website:
Gemeindesuche
Nutzung von GoogleMaps-Karten
Fotogalerie
Präsentation als dynamische Dia-Show; hier als Beispiel in einem Bericht
online-Editor für Mitarbeiter/-innen
Textverarbeitung nach dem WYSIWYG-Prinzip (what-you-see-is-what-you-get)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.