Dienen – sich Gott zur Verfügung stellen
Der Gottesdienst wurde per Bild und Ton in rund 550 ausgewählte Empfangstellen in Europa übertragen. In der Kirche Leipzig-Mitte waren die Amtsträger mit Ehefrauen aus den Bezirken Halle und Leipzig versammelt.
Als Textwort legte der Stammapostel seinem Dienen Offenbarung 2, 19 zugrunde:
„Ich kenne deine Werke und deine Liebe und deinen Glauben und deinen Dienst und deine Geduld und weiß, dass du je länger je mehr tust.“
Es ist tröstlich zu wissen, dass uns der Herr durch und durch kennt, so der Stammapostel. Der Herr sieht, was wir tun, er kennt unsere innere Haltung, sieht unser Bemühen, unseren Kampf, er kennt auch unsere Schwachpunkte. Liebe und Glauben sind die beiden Quellen, aus denen sich das Dienen speist. Liebe zu Gott und seinem Werk und der Glaube, vom Herrn berufen und gesandt zu sein. Wer dem Herrn dient, braucht Geduld, muss ausharren können, bis Früchte sichtbar werden.
Das im Bibelwort genannte Je-länger-je-mehr-Tun interpretierte der Stammapostel als qualitative Verbesserung der Seelsorgearbeit. Er verwies auf positive Entwicklungen in den Gemeinden, die es trotz mancher Schwachstellen auch gibt, und rief auf: „Lasst uns nicht müde werden, sondern lasst uns danach trachten, dass es eine Steigerung gibt, dass wir immer mehr als wahrhafte Diener Gottes in Erscheinung treten!“
Bezirksapostel Schumacher und Bezirksapostel Brinkmann dienten mit.
Der Gottesdienst, insbesondere die Feier des Heiligen Abendmahls, erfolgte erstmals nach der neuen erweiterten Liturgie, die mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent eingeführt wird.
Nach dem Gottesdienst verlas der Stammapostel Stellungnahmen zum Kirchenverständnis, zu den Glaubensartikeln und zum Thema „Amtsträger im Konkubinat“.
K.G. / Fotos: M.V.
Weitere Informationen:
NAKI-News vom 13.09.2010 (nak.org)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.