Die Erscheinung des Herrn lieb haben
Anlässlich der goldenen Hochzeit des Apostels i. R. Velten Hoffmann und seiner Frau Renate war der Stammapostel nach Thüringen gekommen. Er hielt in der Kirche Meiningen einen Festgottesdienst, der nach Mitteldeutschland übertragen wurde. Neben der Spendung des Segens zur goldenen Hochzeit gab es in diesem Gottesdienst einen weiteren Höhepunkt: Der bisherige Bezirksälteste Dirk Hiddessen empfing das Bischofsamt.
Der Stammapostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort 2. Timotheus 4,8 zugrunde:
„Hinfort liegt für mich bereit die Krone der Gerechtigkeit, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung lieb haben.“
Zunächst lenkte der Stammapostel den Blick zurück auf das Ostergeschehen. Aus dem Erleben der Emmaus-Jünger leitete er für die Gottesdienstteilnehmer den Wunsch ab:
Aus trägen Herzen sollen brennende Herzen werden!
Weil die Emmaus-Jünger verunsichert waren, nicht wussten, wie es weitergehen soll, bezeichnete der Herr ihre Herzen als träge. Nachdem er ihnen die Schrift erklärt hatte, brannten ihre Herzen. Der Gedanke „Der Herr hält alles in seiner Hand. – Es muss ja so sein!“ kann auch uns aus der Trägheit des Herzens führen.
Mit Blick auf das Bibelwort rief der Stammapostel dazu auf, mit einem Herzen, das für den Herrn und sein Werk brennt, auf die Wiederkunft des Gottessohnes zu warten.
Im Bibelwort weist Paulus hin auf das Ziel des Glaubens. Der Siegeskranz – der Lohn, der bereitliegt – ist die ewige Gemeinschaft mit Gott und seinem Sohn. Dieser Lohn liegt für alle bereit, die „seine Erscheinung lieb haben“.
Wie können wir das Erscheinen des Gottessohnes lieb haben?
Indem wir:
- Christus lieb haben, auf ihn schauen, mit ihm innerlich verbunden sind
- festhalten an dem Glauben, dass der Herr bald kommt und nicht in ferner Zukunft
- die Hoffnung nicht aufgeben, verlangend auf ihn warten
Zum Mitdienen rief der Stammapostel die Apostel Jörg Steinbrenner (Norddeutschland) und Vasile Cone (Rumänien).
Vor der Ordination Vor der Segensspendung
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte der Stammapostel den bisherigen Bezirksältesten Dirk Hiddessen zum Bischof. Bischof Hiddessen wird gemeinsam mit Bischof Sommer an der Seite des Apostels Burchard in der Gebietskirche Niedersachsen dienen.
Anschließend spendete der Stammapostel Apostel i. R. Velten Hoffmann und seiner Frau Renate den Segen zur goldenen Hochzeit. Er bezeichnete beide als Musterbeispiel dafür, den Herrn und sein Erscheinen lieb zu haben.
Mit den Worten „Bleibt immer freudig. Lasst uns miteinander die Erscheinung des Herrn lieb haben“ verabschiedete sich der Stammapostel am Ende des Gottesdienstes von allen Teilnehmern.
K.G.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.