Kammerchor Wilhelmshaven
im Voting bei Klassik Radio
Der Kammerchor Wilhelmshaven der Neuapostolischen Kirche ist von der Klassik-Radio-Jury unter die 46 besten Chöre beim „Deutschen Chorgipfel 2018" gewählt worden.
Die Jury hatte aus einer Vielzahl von Chören mit unterschiedlichen Musikrichtungen auszuwählen. Seit Montag, 22. Oktober 2018, stimmen die Hörer von Klassik Radio darüber ab, wer von den benannten 46 Chören den diesjährigen „Chorgipfel“ gewinnen soll. Den Mitgliedern des Siegerchores winkt eine Chorreise nach Rom mit Audienz bei Papst Franziskus und einem Konzert im Vatikan.
Wer beim Voting mitmachen möchte, kann dies unter folgendem Link tun: https://www.klassikradio.de/deutscher-chorgipfel-2018
Das Voting endet am Sonntag, 4. November 2018 um Mitternacht.
Der Chor
Der Kammerchor Wilhelmshaven wurde 1995 von Gerrit Junge gegründet. Er besteht derzeit aus etwa 42 ambitionierten Sängerinnen und Sängern im Alter etwa zwischen 20 und 50 Jahren, deren gemeinsames Interesse in der Beschäftigung mit A-cappella-Literatur der vergangenen fünf Jahrhunderte liegt.
Intensive und regelmäßige Probenarbeit sowie zahlreiche Konzerte im norddeutschen Raum und auf Reisen nach Schweden, Estland und Rumänien haben das Ensemble geformt und zu einem Klangkörper kultivierter Gesangssprache gemacht. Dabei wurde ein umfangreiches Repertoire unterschiedlichster Stile und Schulen aufgeführt.
Die regelmäßige Zusammenarbeit mit Orchestern und Instrumentalisten ermöglicht dem Ensemble auch die Erarbeitung von Chormusik über den Bereich der reinen A cappella Musik hinaus. Der Chor bildet seit seiner Gründung im Jahre 1995 mit seinen durchschnittlich 3-4 Konzertphasen pro Jahr einen festen Bestandteil kirchenmusikalischer Veranstaltungen innerhalb der Stadt Wilhelmshaven und der näheren Umgebung.
Klassik Radio
Klassik Radio ist Deutschlands meist verbreitetes Privatradio. Neben Klassik-Hits, Film- und weiterer Musik werden jeden Tag halbstündlich die wichtigsten aktuellen Meldungen geboten sowie Neuigkeiten aus Wirtschaft, Börse, Medien und Kultur aus den Metropolen Deutschlands.
Klassik Radio wird bereits in mehr als 300 Städten über UKW und deutschlandweit im Kabel, europaweit über Satellit sowie weltweit via Internet und mit allen gängigen Smartphone-Apps empfangen. Zudem ist Klassik Radio auch via DAB+ in ganz Deutschland zu hören. Täglich schalten mehr als 1,4 Millionen Hörer ein.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.