Instrumentenkunde mit dem Regenbogenorchester
Ein neugieriges Eichhörnchen (Xylophon) hört eine Melodie und entdeckt eine Geige. Diese stellt dem Eichhörnchen dann seine Verwandten vor, die Saiteninstrumente. Außerdem treffen diese mit Holz- und Blechbläsern sowie den Schlaginstrumenten zusammen. So wird der Strauß der Instrumente immer bunter. Jedes Instrument wurde mit einer charakteristischen Melodie in der von Bischof Hartwig am 02.05.2010 in Bremen-Ostertor vorgelesenen Geschichte vom Regenbogenorchester vorgestellt. Nach jeweiliger Komplettierung einer "Familie" wuchs das Orchester an und bot mit den bereits vorgestellten Instrumenten eine Variation des Liedes "Einen goldnen Wanderstab" dar. Auch ein Schloss wurde besucht: Dort trafen das Eichhörnchen und die Instrumente auf die "Königin", die Orgel. Das komplette Orchester unter der Leitung von Jörg Bley ließ den etwa 45-minütigen Konzertteil mit dem "Festlichen Auftakt" von Klaus Heinzmann ausklingen.
Wer dachte, das wäre schon alles, irrte sich: Nach dem Konzertteil wurde von den rund 170 Gästen die Möglichkeit, einmal Musik zum Anfassen zu erleben, gern genutzt: Die knapp über 50 Orchestermitglieder stellten ihre Instrumente zum Ausprobieren zur Verfügung. Insbesondere die vielen anwesenden Kinder machten davon gern Gebrauch. Sicherlich hilft das bei der Findung einer Entscheidung, welches Instrument als nächstes erlernt werden soll...
Im unteren Teil der Kirche Bremen-Ostertor konnten sich derweil die wartenden Eltern und übrigen Gäste bei kalten und warmen Getränken sowie einem Imbiss stärken. Die fleißigen Orchestermitglieder wurden mit vorbereiteten Sandwiches auf den Heimweg entlassen.
Probenwochenende des Jungen Orchesters vom 30. April bis 2. Mai 2010
Das gemeinsame Wochenende des Jungen Orchesters begann am Freitagabend in Bremen-Vegesack. Mit einem gut durchorganisierten Probenprogramm bereiteten sich die Musiker am Freitag und Sonnabend in unserer Kirche Bremen-Vegesack sowohl auf das eingangs geschilderte Konzert am Sonntagnachmittag als auch auf die Umrahmung des Morgengottesdienstes in Bremen-Ostertor am Sonntag und weiterer Einsätze in naher Zukunft vor.
Ganz maritim, wie es sich für ein norddeutsches Orchester gehört, übernachteten die Orchestermitglieder: Das Schulschiff Deutschland, dass in Bremen-Vegesack vor Anker liegt, bot genügend Platz für alle. Dabei haben sich offenbar auch alle gut benommen, denn es ist nicht bekannt, dass einer der Musiker kielgeholt werden musste...
Eindrücke mit dem Regenbogenorchester
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.