Seminar für die Bezirksämter der Gebietskirche Norddeutschland

In der Zeit von Freitag, 18. Juni bis Sonntag, 20. Juni 2010 fand das diesjährige Seminar der Bezirksämter, Bischöfe und Apostel in Norddeutschland, wiederum in Visselhövede, statt. Zu diesem Seminar waren dieses Jahr auch die Ehefrauen der Amtsträger eingeladen. Nach dem Eintreffen und einem Abendessen am Freitagabend, begann das Seminar um 21.30 Uhr mit dem Thema „Burn out". Bezirksevangelist Volkhard Weiler, niedergelassener Arzt, referierte zu diesem Thema. Insbesondere das frühzeitige Erkennen und Präventionsmaßnahmen wurden ausreichend diskutiert. Gerade zu diesem Thema konnten die Ehefrauen der Amtsträger wertvolle Diskussionsbeiträge leisten.

Am nächsten Morgen referierte Priester Gerhard Schmidtke aus der Verwaltung Norddeutschland über den Projektstand der Web-MDV. Anschließend erläuterte Bezirksapostel Karlheinz Schumacher die geänderten Glaubensartikel unserer Kirche, die im Rahmen der internationalen Apostelversammlung über das Pfingstfest in Kapstadt/Südafrika verabschiedet worden sind.

Das Thema nach dem Mittagessen war insbesondere an die Amtsträger gerichtet. Dies betraf u.a. Änderungen in der Gottesdienstliturgie, welche unser Stammapostel noch in diesem Jahr bekannt geben wird. Dieses Thema referierte Apostel Dieter Böttcher, der Mitglied der Projektgruppe „Leitgedanken" ist.

Die Ehefrauen konnten in dieser Zeit an Alternativprogrammen teilnehmen.

Am frühen Abend stand das Thema „Ehebegleitung" für alle Teilnehmer auf dem Programm. Der Bezirksälteste i.R. Rainer Schalk stellte ein Konzept dazu vor. Es wurde beschlossen das Konzept „Ehebegleitung" zunächst in 2 Pilotbezirken einzuführen.

Nach dem gemeinsamen Abendessen klang der Tag mit vielen Gesprächen untereinander aus.

Der Höhepunkt des Seminars war der Gottesdienst am Sonntag in Uelzen. Alle Amtsträger und Geschwister des Bezirks Lüneburg waren in „Das Theater an der Ilmenau" geladen. Mit knapp 1000 Besuchern war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt.

Dem Gottesdienst lag ein Wort aus Lukas 22, 70 zugrunde: "Da sprachen sie alle: Bist du denn Gottes Sohn? Er sprach zu ihnen: Ihr sagt es, ich bin es." (Eingangslied 268)

Diese klare Aussage Jesu zog sich wie ein roter Faden durch den Gottesdienst. Ein klares freudiges Bekennen zu Gott und dem Evangelium Jesu Christi, auch wenn vielleicht Beeinträchtigungen oder Spott zu befürchten sind, ist für Christen eine heilige Verpflichtung. Die Entscheidung den Glauben auch vor anderen Menschen zu vertreten verlangt manchesmal Mut und Selbstvertrauen.
Der große Reichtum aus Wasser und Geist getauft zu sein und das Vertrauen auf Gottes Hilfe verleiht uns große Kraft in den verschiedenen Situationen des Lebens. 

Ergänzt wurde das Dienen des Bezirksapostels durch Apostel Uli Falk, Bischof Schulz, Bezirksältester Pieron und Bezirksevangelist Kirschberger.

Mit der Feier des heiligen Abendmahls, auch für die Entschlafenen und den Segen für die Gemeinde beendete der Bezirksapostel den Gottesdienst.

Ein ereignisreiches Wochenende mit vielen persönlichen Eindrücken ging für die Bezirksämter damit zu Ende.