Weihnachtsüberraschung in Lüneburg
Der Besuch unseres Bezirksapostels Rüdiger Krause war der Gemeinde Lüneburg für den 1. Weihnachtstag bereits seit einigen Wochen angekündigt. Schon deshalb war die diesjährige Advents- und Weihnachtzeit von einer ganz besonderen Vorfreude geprägt, die sich nun erfüllen sollte. Nicht nur die äußeren Vorbereitungen waren getroffen; je näher das Weihnachtsfest heranrückte, desto größer war die Erwartung auf den bevorstehenden Festgottesdienst.
Unerwartet früh traf der Bezirksapostel ein. Er verweilte auf dem schneebefreiten Parkplatz vor unserer Kirche, als einige Brüder und Geschwister ihn dort freudig begrüßen konnten. Dann die Kunde: Wir erwarten heute unseren Stammapostel in Lüneburg! Welch eine Weihnachtsüberraschung - welch ein Festtagssegen!
Eigentlich war vorgesehen, dass Stammapostel Wilhelm Leber den Weihnachtsgottesdienst in Paderborn halten würde. Starker Schneefall und vereiste Straßen haben jedoch dazu geführt, dass er seinen Reiseplan kurzfristig ändern musste. Bleibt unseren Geschwistern in Paderborn nun zu wünschen, dass der Stammapostel seinen Besuch dort recht bald nachholen kann.
In Begleitung des Stammapostels befanden sich neben Bezirksapostel Krause die Bischöfe Novicic und Schulz sowie die Bezirksämter des Bereichs Lüneburg. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde drei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet. Der Stammapostel legte dem Weihnachtsgottesdienst das Schriftwort aus Lukas 2, 15 zu Grunde: "Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat."
Dabei handelt es sich um die Fortsetzung der Weihnachtsgeschichte, die erstmals im Rahmen der erweiterten Liturgie während des Gottesdienstes als Bibellesung vorgetragen wurde (Verse 1-14).
Die Hirten - so der Stammapostel - haben das von den Engeln verkündigte Wort nicht nur gehört und zur Kenntnis genommen; sie haben es angewandt, indem sie die Engel erkannt haben, ihren Hinweisen gefolgt sind und sich nach Bethlehem aufgemacht haben. Wie einst die Hirten, so mögen wir heute das verkündigte Wort Gottes anwenden.
Im Rahmen seines Dienens ging er u. a. auch auf die Verkündung der Engel „Euch ist heute der Heiland geboren..." ein. Möge es uns immer bewusst sein, dass uns unser Herr und Heiland auch heute begegnet, ist er doch in seiner Gnade, in seiner Liebe und in seinem Frieden stets gegenwärtig. Der Stammapostel riet nachdrücklich dazu, das „heute" zum Segen und zur Vollendung unseres Glaubens zu nutzen.
Im Anschluss an den Gottesdienst haben die Kinder der Gemeinde Lüneburg ein kleines Krippenspiel aufgeführt, welches mit Gesang und Musikbegleitung vorgetragen wurde. Damit haben sie dem diesjährigen Weihnachtsgottesdienst einen weiteren Akzent hinzugefügt, was die Gottesdienstbesucher zusätzlich freute.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.