Neue Bezirksstrukturen im Bereich Hamburg
Dem Gottesdienst legte der Bezirksapostel das Bibelwort aus 1. Thessalonicher 1,2.3 zugrunde: „Wir danken Gott allezeit für euch alle und gedenken euer in unserm Gebet und denken ohne Unterlass vor Gott, unserm Vater, an euer Werk im Glauben und an eure Arbeit in der Liebe und an eure Geduld in der Hoffnung auf unsern Herrn Jesus Christus.“
Der lobende Beginn des Briefes, den Apostel Paulus an die Thessalonicher schrieb, ließe sich, so Bezirksapostel Rüdiger Krause, eins zu eins auf die große Gemeinde des Bezirks Elmshorn übertragen. Auch das Wort aus 1. Thessalonicher 3,6 richtete er an die versammelte Gemeinde: „Nun aber ist Timotheus von euch wieder zu uns gekommen und hat uns Gutes berichtet von eurem Glauben und eurer Liebe und dass ihr uns allezeit in gutem Andenken habt und euch danach sehnt, uns zu sehen, wie auch wir uns nach euch sehnen.“
Den Vergleich zu den Thessalonichern abschließend, zitierte Bezirksapostel Krause aus 1. Thessalonicher 3,12 und äußerte damit auch seinen persönlichen Wunsch für die Geschwister aller Elmshorner Gemeinden: „Euch aber lasse der Herr wachsen und immer reicher werden in der Liebe untereinander und zu jedermann, wie auch wir sie zu euch haben.“ Weitere Predigtbeiträge im Gottesdienst kamen von Bezirksevangelist Diethelm Rechenberg und Apostel Jörg Steinbrenner.
Neuer Gemeindevorsteher für Elmshorn
Nach der Predigt und der Feier des Heiligen Abendmahls versetzte Bezirksapostel Krause zunächst Bezirksevangelist Diethelm Rechenberg (65), Vorsteher der Gemeinde Elmshorn, in den Ruhestand. Als neuen Vorsteher für die Gemeinde Elmshorn beauftragte er Hirte Werner Sießenbüttel (59), der derzeit zusätzlich die Gemeinde Horst als Vorsteher betreut.
Hirte Sießenbüttel wurde am 24. Juli 1952 in Barmstedt geboren und 1970 in Elmshorn versiegelt. 1972 wechselte er von Elmshorn in die Gemeinde Horst. Seit 1977 dient er dort als Amtsträger – anfangs als Diakon, von 1986 bis 2004 als Priester und seit Dezember 2004 als Hirte. Werner Sießenbüttel ist verheiratet und lebt in Horst.
Bezirksevangelist Rechenberg wurde am 14. Februar 1947 in Heide geboren. 1966 wurde er Unterdiakon, anschließend war er als Diakon, Priester und Evangelist tätig. Als Bezirksevangelist diente er mehr als elf Jahre. Diethelm Rechenberg ist verheiratet und wohnt in Heidgraben.
Bezirksälteste unterstützt Bezirksvorsteher
Bezirksapostel Krause entlastete Bezirksältesten Backhaus (50) von seinem Auftrag als Bezirksvorsteher und löste damit den Bezirk Elmshorn auf. Thorsten Backhaus dient weiter als Bezirksältester in Hamburg-West und unterstützt damit den Bezirksältesten Rainer Knobloch (56), der Bezirksvorsteher bleibt.
Bezirksältester Backhaus wurde am 11. August 1961 in Salzgitter-Bad geboren, ist verheiratet und wohnt in Elmshorn. Nach seinen Amtstätigkeiten als Diakon, Priester, Evangelist und Bezirksevangelist in Berlin wurde Thorsten Backhaus 2008 für den Bezirk Elmshorn als Bezirksevangelist bestätigt und 2010 zum Bezirksältesten ordiniert.
Bezirksapostel verstärkt Nachbarbezirke
Mit der Auflösung des Bezirks Elmshorn stärkte Bezirksapostel Krause gleichzeitig den Bezirk Hamburg-West und den Bezirk Neumünster.
Die Elmshorner Gemeinden Itzehoe und Marne gehören ab sofort zu Neumünster, Hamburg-West vergrößert sich mit den Gemeinden Barmstedt, Elmshorn, Glückstadt, Horst, Pinneberg und Uetersen.
Text: Björn Renz
Fotos: Günter Agerholm
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.