Norddeutscher Vorstehertag 2012 in Hamburg
Bezirksapostel Krause begrüßte die verantwortlichen Seelsorger aus 24 Kirchenbezirken um 10 Uhr. Nach einem Gebet nahm er in einem geistlichen Teil Bezug auf das Bibelwort aus Markus 5,36: „Jesus aber hörte mit an, was gesagt wurde, und sprach zu dem Vorsteher: Fürchte dich nicht, glaube nur!“ Im Anschluss ging Bezirksapostel Krause auf das schriftliche Feedback der Gemeindevorsteher ein, das er im Vorfeld eingefordert hatte und gab einen kurzen Ausblick auf das weitere Tagesprogramm.
Bis 15.30 Uhr bekamen die Gemeindevorsteher fünf Vorträge geboten: Bezirksapostel Rüdiger Krause stellte den Jahresbericht 2011 vor (wir berichteten), Priester Peter Tege referierte über das Thema Datenschutz, Diakon Gerrit Junge gab Auskunft über „Musik in Norddeutschland“, Apostel Jörg Steinbrenner informierte über die neue Strategiegruppe Norddeutschland und Bischof Wolfgang Novicic bot eine vertiefende Darstellung der Organisationsteams in den Gemeinden.
Jahresbericht 2011
Ein Viertel des Jahresberichtes 2011 nimmt die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ein. Diese Rechnung ist an die besonderen Rechnungslegungszwecke einer Kirche angepasst und basiert auf das zusammengefasste Rechnungswesen der Gebietskirchen Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Einnahmen und Ausgaben der Gebietskirchen in Dänemark (Grönland), Norwegen, Schweden, Finnland und Estland sind in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung enthalten.
Neben der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung werden im Jahresbericht die Organe der Kirche aufgelistet, wird die Verwaltung vorgestellt und Rückschau auf besondere Momente des Jahres gehalten. Aufschluss wird dem Leser außerdem über die Entwicklung der Mitglieder, Amtsträger und Gemeinden gegeben. Der Jahresbericht 2011 liegt mittlerweile in allen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland aus und steht zusätzlich unter www.nak-norddeutschland.de zum Download bereit.
Musik in Norddeutschland
Schwerpunkt der Präsentation von Gerrit Junge war das Schulungsprogramm Musik. Der Leiter des Musikgremiums blickte zunächst auf das Schulungsangebot 2012 zurück, schilderte im Anschluss die Konsequenzen und endete mit einem Ausblick auf das musikalische Angebot 2013. So können sich musikinteressierte Mitglieder der Kirche im nächsten Jahr auf attraktive Veranstaltungen zu den Themen Orgel, Chorleitung gemischte Chöre, Kinder-, Jugend- und Instrumentalmusik freuen.
Im zweiten Teil seiner Präsentation ging der musikalische Berater von Bezirksapostel Krause auf die Änderungen der Instrumentalförderung ein und informierte über den Planungs- und Probenstand zum Pop-Oratorium „Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“. Die Stimmung der jugendlichen Sängerinnen und Sänger sei am ersten Probenwochenende im November fantastisch gewesen und die Teilnehmerzahl zum musikalischen Großprojekt „hat die 700-Marke heute morgen geknackt“, berichtete Gerrit Junge.
Strategiegruppe Norddeutschland
Apostel Jörg Steinbrenner stellte die Strategiegruppe vor, der Bezirksapostel Rüdiger Krause und die vier norddeutschen Apostel als Lenkungsgremium vorstehen. Fünf Arbeitsgruppen befassen sich zukünftig mit den Themen Aus- und Fortbildung (Leitung: Apostel Jörg Steinbrenner), Gemeindeentwicklung (Leitung: Bischof Wolfgang Novicic), Jugend, Kinder und Unterrichte (Leitung: Apostel Uli Falk), Kommunikation (Leitung: Bezirksältester Friedrich Göller) und Musik (Leitung: Diakon Gerrit Junge).
Ziel aller Arbeitsgruppen der Strategiegruppe Norddeutschland sei „die Entwicklung und Stärkung von glaubensstarken, lebendigen, freudigen, anziehenden und zukunftsfähigen Gemeinden“, so Apostel Jörg Steinbrenner, der zu Beginn seiner Präsentation Stammapostel Richard Fehr zitierte: „Wir müssen verändern, um zu bewahren.“ Bei allen anstehenden Veränderungen, führte Apostel Steinbrenner aus, gelte es pragmatisch, mutig und innovativ zu sein und eine gewisse Fehlertoleranz zu entwickeln.
Organisationsteams in Gemeinden
Bischof Wolfgang Novicic legte den Gemeindevorstehern nahe, über die Gründung von Organisationsteams in ihren Gemeinden nachzudenken. Sicherlich komme es bei den entsprechenden Überlegungen auch auf die einzelnen Gemeindegrößen und -strukturen an, grundsätzlich sehe er aber nahezu überall das Potenzial, dass sogenannte Orgateams die Seelsorger der Gemeinde entlasten können. „Findet eine Entlastung von administrativen Aufgaben statt, ist mehr Zeit für unsere Kernaufgabe da: die Seelsorge.“
Die Installierung und Etablierung von Orgateams sei aber nicht nur als Mehrwert für die Seelsorger zu begreifen. Die Teams, die mitunter auch als Gemeindegremien bezeichnet werden, seien vorallem ein Mehrwert für die Gemeinde selbst. „Durch aktive Glaubensgeschwister entstehen motivierte Gemeinden,“ so Bischof Novicic. Dies bestätigend, berichteten die Gemeindevorsteher Mathias Häger (Bremen-Lesum) und Olaf Melby (Hamburg-Eppendorf) von den Orgateams in ihren Gemeinden.
Wiedersehen im Oktober 2013
Nach den Vorträgen und gemeinsamen Essenspausen verabschiedete Bezirksapostel Krause die Teilnehmer des Vorstehertages 2012 und kündigte bereits den Vorstehertag 2013 an. Dieser wird voraussichtlich am 26. Oktober 2013 stattfinden. Nachdem die Kirche Hamburg-Borgfelde nur beim ersten Vorstehertag als Veranstaltungsort gewählt wurde, ist 2013 davon auszugehen, dass Bezirksapostel Krause zum dritten Mal in Folge zum Vorstehertag in die Kirche Hamburg-Harburg einladen wird.
Text und Fotos: Björn Renz
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.