Zentralgottesdienst aus Wismar
Bezirksapostel Krause begrüßte alle neuapostolischen Christen der Gebietskirchen Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie aus Skandinavien, Finnland, Estland, Island, Irland und dem United Kingdom. Grundlage für seine Predigt war das Bibelwort aus 1. Johannes 2,24-25: „Was ihr gehört habt von Anfang an, das bleibe in euch. Wenn in euch bleibt, was ihr von Anfang an gehört habt, so werdet ihr auch im Sohn und im Vater bleiben. Und das ist die Verheißung, die er uns verheißen hat: das ewige Leben.“
Was am Anfang war
Bezirksapostel Krause vermittelte gleich zu Beginn den Kerninhalt seiner Predigt: „Es ist wichtig uns darauf zu besinnen, was am Anfang war und wohin wir wollen.“ In seinen Ausführungen verwies er auf zentrale Aussagen Jesu, die „von Anfang an“ gegolten und nicht an Aktualität verloren hätten. Auf die Frage, „wohin wir wollen“, gab der Bezirksapostel mit dem Bibelwort aus Johannes 14,3 Antwort: „Und wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, damit ihr seid, wo ich bin.“
Im Anschluss seiner Predigt bat Bezirksapostel Rüdiger Krausedie Apostel Eckehard Krause und Jörg Steinbrenner um kurze Beiträge. Apostel Krause erinnerte unter anderem an das Bibelwort aus Johannes 1,1-2: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott.“ Apostel Steinbrenner zitierte aus der sogenannten Hirten-Rede Jesu und schloss mit dem Appell: „Lasst uns an dem bleiben, der uns verheißen hat: Ich gebe euch das ewige Leben.“
Gastgebergemeinde Wismar
Wismar, geleitet von Hirten Volker Bendiks, ist mit über 400 neuapostolischen Mitgliedern und 17 Seelsorgern die zweitgrößte Gemeinde des Kirchenbezirks. Nur die Gemeinde Schwerin zählt mehr Mitglieder (rund 600). Zuwachs von mehr als 50 neuapostolischen Christen hat Wismar erst letzten Monat bei der Zusammenlegung mit der Gemeinde Neukloster bekommen. Im Kirchengebäude in Neukloster finden dennoch weiterhin Gottesdienste statt – jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat.
Wismar ist die nördlichste Gemeinde des Kirchenbezirks Schwerin, zu dem sechs weitere Gemeinden gehören: Crivitz, Gadebusch, Grevesmühlen, Hagenow, Schwerin und Wittenburg. Bezirksältester Eckard Manzke leitet den Bezirk, der mit über 1.600 Mitgliedern und 50 Seelsorgern der größte Kirchenbezirk in Mecklenburg-Vorpommern ist (gefolgt von Rostock mit 1.500 Mitgliedern). Verantwortlich für alle Bezirke und 51 Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich Apostel Dieter Böttcher.
Besondere Gottesdienste im Bezirk
Bezirksapostel Rüdiger Krause hat mit dem Zentralgottesdienst in Wismar zum vierten Mal in diesem Jahr den Kirchenbezirk Schwerin besucht: Am Sonntag, 29. April 2012 begleitete er Stammapostel Wilhelm Leber nach Schwerin, am Sonntag, 13. Mai 2012 feierte er einen Gottesdienst in der Gemeinde Wittenburg und am Mittwoch, 22. August 2012 in der Gemeinde Gadebusch. Damit besuchte Bezirksapostel Krause zwei Drittel aller Gemeinden des Bezirks Schwerin innerhalb von sieben Monaten.
Auch im nächsten Jahr dürfen drei Schweriner Gemeinden Bezirksapostel Krause erwarten: Der Bezirksapostel wird am 6. Januar 2013 in der Gemeinde Schwerin einen Gottesdienst feiern, am 20. Oktober 2013 in Grevesmühlen. Ein Wiedersehen in Wismar ist am 22. Dezember 2013 (4. Advent) geplant. Für den diesjährigen Advent (2. Dezember 2013) hat sich Bezirksältester Manzke in Wismar angekündigt. In Wismar wird er auch am 30. Dezember 2013 den Jahresabschluss-Gottesdienst feiern.
Text: Björn Renz
Fotos: Heino Sartor
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.