Evangelischer Kirchentag: Neuapostolische Kirche ist dabei
Im Juli 2012 war ein Schreiben des evangelischen Kirchentagbüros an die neuapostolische Arbeitsgruppe Kontakte zu Kirchen und Religionen (AG KKR) gegangen. Diese hat die offizielle Einladung für den Deutschen evangelischen Kirchentag 2013 gerne angenommen. Ihr Leiter, Apostel Volker Kühnle, zeigte sich erfreut: „Wir haben uns schnell angemeldet und wollen mit einem Stand auf dem sogenannten Markt der Möglichkeiten vertreten sein.“
Im Einladungsschreiben hatte es geheißen, dass man sich intern beraten habe und zu dem Entschluss gekommen sei, die AG KKR der Neuapostolischen Kirche einzuladen. Sie könne sich für eine Teilnahme bewerben. Nach dem Einverständnis von Stammapostel Wilhelm Leber reichte Apostel Volker Kühnle die offizielle Bewerbung ein – mit Erfolg: Erstmalig wird eine neuapostolische Delegation auf einem evangelischen Kirchentag offiziell vertreten sein.
Bemerkenswerte Teilnahme
Bei der Teilnahme am Evangelischen Kirchentag unterstützt die Neuapostolische Kirche Norddeutschland in erster Linie die Bemühungen der Neuapostolischen Kirche Deutschland, etwa bei der geplanten Podiumsdiskussion, in dessen Rahmen der jüngst erschienene Katechismus vorgestellt wird. Daneben lädt die Neuapostolische Kirche Norddeutschland mit einem Informations-Stand zum persönlichen Gespräch und regen Austausch ein.
„Es geht nicht darum, den Kirchentag als Werbeveranstaltung zu nutzen“, sagt Apostel Jörg Steinbrenner, Ökumene-Beauftragter der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland. Er wolle ins Miteinander mit den Besuchern kommen und hält allein schon die Einladung für bemerkenswert. „Bemerkenswert insofern, dass die Evangelische Kirche signalisiert: Wir sind daran interessiert, den Dialog mit der Neuapostolischen Kirche fortzuführen.“
Soviel du brauchst
„Soviel du brauchst“ ist das Motto des vom 1. bis 5. Mai 2013 stattfindenden Evangelischen Kirchentages. Auf der offiziellen Internetseite www.kirchentag.de heißt es, „Soviel du brauchst“ sei als Zuspruch und Aufmunterung sowie als Aufforderung zu verstehen. Die auffordernde Wirkung wurde bereits erzielt: Junge evangelische Christen haben in Hamburg auf das Motto und den Kirchentag kreativ aufmerksam gemacht (siehe Fotos).
Text: Björn Renz
Fotos: Evangelische Kirche
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.