Kolpingsfamilie Geesthacht zu Besuch
Die Kolpingsfamilie ist Teil der katholischen Gemeinde St. Barbara und beschreibt sich auf der Internetseite www.kolping.de wie folgt:
"…(die Kolpingsfamilie) ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, einem Verband mit rund 270.000 Mitgliedern in 27 Diözesanverbänden. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto >verantwortlich leben, solidarisch handeln< haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als guter Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. In diesem Sinne lebt und arbeitet auch die Kolpingsfamilie Geesthacht."
Nach kurzer Begrüßung der Anwesenden durch den Evangelisten Reimann sprach Apostel Steinbrenner ein Gebet und stellte sich kurz vor. In seinem circa 80-minütigen Vortrag gab er einen Einblick in den neuapostolischen Glauben und ging speziell auf das Selbstverständnis und die Entwicklung der Kirche ein. Breiten Raum in seinen Ausführungen nahm auch das Thema Ökumene ein. "Vieles verbindet uns", so der Apostel.
Musikalisch wurde der Abend hervorragend von dem Vocalensemble "Der kleine Chor Hamburg", einem 17-köpfigen Kirchenchor der Neuapostolischen Kirche Norddeutschlad, mit drei Stücken zu Beginn und zwei Liedern zum Ausklang der Veranstaltung umrahmt. Nach dem offiziellen Teil des Abends rundete ein kleiner Imbiss, nämlich einige kleine Köstlichkeiten aus der Reihe "Kochen nach der Bibel", das Beisammensein ab. Ansgar Klekamp, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Geesthacht, bedankte sich abschließend sehr herzlich und sprach eine Einladung an die neuapostolische Gemeinde Geesthacht zu einem Gegenbesuch aus.
Text: Lutz Waldig
Fotos: Wolfgang Schütte
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.