Bischof i.R. Fabian und Gattin erhalten Segen zur Goldhochzeit

(18.02.2013) Soltau. Mit rund 200 neuapostolischen Christen feierte Bezirksapostel Rüdiger Krause am Sonntag, 10. Februar 2013 einen Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Soltau. Anlass seines Besuch war unter anderem die Goldene Hochzeit von Bischof i.R. Helmut Fabian und seiner Frau Marlene, deren Ehestand im Rahmen des Gottesdienstes gesegnet wurde.

Bezirksapostel Krauses letzter Besuch in Soltau lag erst sechs Wochen zurück: Zusammen mit den Aposteln und Bischöfen der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland begleitete er am Sonntag, 30. Dezember 2012 Stammapostel Wilhelm Leber, der einen Gottesdienst zum Jahresabschluss in der Aula des Gymnasiums Soltau mit dem Bibelwort aus Offenbarung 3,8 feierte: „Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.“ (wir berichteten)

Himmelreich gleicht einem Netz

Anderthalb Monate später besuchte Bezirksapostel Krause erneut Soltau – eine von zehn Gemeinden des Kirchenbezirks Lüneburg. Aufs herzlichste begrüßte er die Gemeinde, vor allem aber das Goldhochzeitspaar: Bischof i.R. Helmut Fabian und seine Frau Marlene. Der dann folgenden Predigt lag das Bibelwort aus Matthäus 13,47-48 zugrunde: „Wiederum gleicht das Himmelreich einem Netz, das ins Meer geworfen ist und Fische aller Art fängt. Wenn es aber voll ist, ziehen sie es heraus an das Ufer, setzen sich und lesen die guten in Gefäße zusammen, aber die schlechten werfen sie weg.“

Bezirksapostel Krause machte den Gemeindemitgliedern unter anderem deutlich, dass die im Bibelwort beschriebene Aussortierung nicht die Sache der Menschen sei, sondern allein der Souveränität Gottes obliegen würde. „Es ist nicht unsere Aufgabe vorzusortieren. Jesus wandte sich immer wieder ganz bewusst den am gesellschaftlichen Rand stehenden Menschen zu“, so der Bezirksapostel. Einen ergänzenden Predigtbeitrag gab Apostel Jörg Steinbrenner sowie Bezirksältester Rainer Knobloch. Anschließend erhielten Helmut und Marlene Fabian den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit.

Goldhochzeitspaar Fabian

Das Goldhochzeitspaar Fabian zählt seit zehn Jahren zu den Mitgliedern der Gemeinde Soltau. Zuvor gehörten sie neun Jahre zu Bispingen, wo sie heute wohnhaft sind. Doch ihre erste gemeinsame Gemeinde war bis Ende des Jahres 1993 die Heimatgemeinde von Bischof i.R. Helmut Fabian: Hamburg-Eidelstedt, wohin Marlene Fabian (geb. Raabe) unmittelbar nach der Hochzeit wechselte. Sie hatte bis dato die Gottesdienste in Hamburg-Altona besucht. Altona und Eidelstedt sind Gemeinden des Kirchenbezirks Hamburg-West, Bispingen und Soltau sind dem Bezirk Lüneburg zugeordnet.

Helmut Fabian ist weit über Lüneburg und Hamburg-West bekannt. Bezirksübergreifende Tätigkeiten hatten für den heute 73-Jährigen 1989 begonnen, als er Bezirksvorsteher für Finnland wurde. Ein Jahr später erfolgte seine Ordination zum Bischof, ein weiteres Jahr darauf wurde er mit der Betreuung des Gebiets Nord-Ural beauftragt. Diese Verantwortung trug Bischof Fabian bis zum 1. Mai 2005, als der damalige Stammapostel Richard Fehr ihn in den Ruhestand setzte. Insgesamt war Helmut Fabian 49 Jahre als aktiver Seelsorger der Neuapostolischen Kirche tätig, davon rund 15 Jahre als Bischof.

Text: Björn Renz

Fotos: Sandra Prössel