Norddeutsches Probenwochenende zum Pop-Oratorium
Neben den rund 800 Sängerinnen und Sängern aus Norddeutschland, die zu den beiden Aufführungen die Hälfte des Gesamtchores ausmachen werden, reisten auch 130 Musiker des Jugend-Sinfonieorchesters der Neuapostolischen Kirche Nordrheinwestfalen an. Außerdem waren in Horst einige Gesangssolisten, Schauspieler und Bandmitglieder dabei.
Die zweite Hälfte des Gesamtchores wird von etwa 100 Jugendlichen aus Südafrika und von rund 750 jungen Christen aus Nordrhein-Westfalen gebildet. Letztere werden mit dem Jugend-Sinfonieorchester und den Protagonisten vom 24. bis 26. Mai 2013 zum zweiten großen Probenwochenende – dann ohne die norddeutschen Sänger – zusammen kommen.
Sieben Proben an drei Tagen
Auf dem Programm standen jeweils zwei ein- bis dreistündige Proben am Anreise- und Abreisetag sowie drei Proben am Samstag. So kamen die mehrheitlich 13-30-Jährigen auf insgesamt 15 Stunden, in denen sie intensiv die Stücke des Pop-Oratoriums probten. In den ebenso zahlreichen Pausen wurden die Teilnehmer mit Mahlzeiten und Getränken versorgt.
Den Höhepunkt und Abschluss der Probenarbeit erwartete die Jugendlichen am Sonntag: In der letzten Probe führten alle Akteure erstmalig das gesamte Pop-Oratorium auf. Nach dem circa 150-minütigen Durchlauf war das Probenwochenende offiziell wie erfolgreich beendet. Die Probenarbeit wird bis Ende Mai 2013 in regionalen Jugendchorproben fortgesetzt.
Gottesdienst am Samstag
Rüdiger Krause, Bezirksapostel der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland und Initiator des Pop-Oratoriums, war nicht nur als Hörer in den Proben zu Gast, sondern feierte einen Gottesdienst am Samstagabend mit allen Teilnehmern des Probenwochenendes – unter ihnen die Bischöfe Thorsten Beutz und Wolfgang Novicic sowie Leiter vieler Kirchenbezirke.
Grundlage der Predigt war die Bibelstelle 1. Johannes 3,18: „Meine Kinder, lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit.“ Die Hauptpredigt ergänzten Priester Frank Jebavy (Pinneberg), Evangelist Thomas Fahrenkrug (Elmshorn) und Bischof Thorsten Beutz (Bremen, Delmenhorst, Oldenburg).
Zwei Aufführungen im Juni
Das Pop-Oratorium gilt als musikalischer Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Neuapostolischen Kirche und wird zweimal aufgeführt: Die erste Aufführung findet am Samstag, 1. Juni 2013 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Kirchentages in der Westfalenhalle Dortmund statt. Die zweite Aufführung erfolgt am Samstag, 15. Juni 2013 in der o2 World Hamburg.
Mehr Informationen und Berichte zum Pop-Oratorium sind auf der offiziellen Internetseite zu finden: www.wort-und-wunder.de. Tickets für die Aufführung am Samstag, 15. Juni 2013 in Hamburg können unter www.de-vico.de/apps/nak/kartenverkauf/index.php/pop-oratorium.html bestellt werden. Der Preis für ein Einzelticket liegt zwischen 20 und 32 Euro.
Text: Björn Renz
Fotos: Heino Sartor (Gottesdienst), Björn Renz (Chorprobe)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.