Nach Taifun auf den Philippinen: NAK-karitativ hilft
Noch ist das Ausmaß der Zerstörungen nicht absehbar, doch Taifun Haiyan hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Vor allem die Inseln Leyte und Samar sind von den Folgen des Wirbelsturms stark betroffen. Augenzeugen berichteten von Wellen über sechs Meter Höhe, die auf die Ostküste bei Tacloban zusteuerten.
Anteilnahme soll sich nicht nur im Beten äußern
„Die Sicherheitssituation ist sehr prekär, Schutzengel sind gefragt“, wird Urs Hebeisen, zuständiger Bezirksapostel für die Philippinen, auf der Internetseite der Neuapostolischen Kirche (NAK) zitiert. „Aber wird sind zuversichtlich, dass wir auch unsere eigenen Leistungen einbringen können, wenn auch vorerst nur punktuell.“
„Auch wir nehmen Anteil“, so Bezirksapostel Rüdiger Krause, der damit die Geistlichen der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland meint und alle Kirchenmitglieder miteinschließt. „Und unsere Anteilnahme soll sich nicht nur im Beten äußern.“ So verweist Bezirksapostel Krause auf die Möglichkeit zur Spende über NAK-karitativ.
NAK Norddeutschland mit NAK-karitativ
NAK-karitativ wurde 2001 gegründet und beschreibt sich selbst als „Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das selbständig oder in Zusammenarbeit mit Kirche und kompetenten Partnerorganisationen sowohl Projekte initiiert als auch Einrichtungen fördert, damit Menschen sicher und in Würde leben können.“
Die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland spendeten letztmalig im Juni – zur Aufführung des Pop-Oratoriums in der o2 World Hamburg – über NAK-karitativ. Der Erlös ging an die Opfer der Hochwasserkatastrophe, die in zahlreichen Regionen Deutschlands erhebliche Schäden verursacht hatte (wir berichteten).
Hier kann gespendet werden: www.nak-karitativ.de
Text: Björn Renz
Foto: Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.