Musik: Workshop- und Schulungsangebot 2014
"Die Musik hat in unserer Kirche einen hohen Stellenwert und vermittelt eindrucksvoll unseren Glauben und unser Glaubensziel", so Bezirksapostel Rüdiger Krause im Vorwort der im letzten Monat veröffentlichten Broschüre, die auf "eine ganze Reihe von Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema Musik in meinem Arbeitsbereich" aufmerksam macht.
Abrufveranstaltungen
Nicht neu in der Auflistung der aus den letzten Jahren bereits bekannten Kursen, aber stärker im Fokus: Abrufveranstaltungen, mit denen das Angebot flexibler gestalten werden soll, so Bezirksapostel Krause. Es handelt sich dabei um "Kurse ohne konkreten Termin bzw. festgelegter Ortsangabe, so dass die Kurse nach Bedarf (…) auf Anfrage organisiert werden können."
"Bitte macht davon reichlich Gebrauch", appelliert Bezirksapostel Krause. "Wir verfolgen damit den Gedanken, in dieser Zeit, in der wir alle vielfältige Verpflichtungen haben, die Aus- und Fortbildung Musik so flexibel und angenehm wie möglich zu organisieren. (…) Bitte schließt euch in eurer Nachbarschaft, in eurem Bezirk oder darüber hinaus zusammen."
Schulungs- und Mitmachangebote
Bereits bewährt haben sich die Schulungsangebote. Sie nehmen den größten Teil in der aktuellen Musikbroschüre ein, die auf dieser Internetseite unter "Musik" zum Download zur Verfügung steht. Die einzelnen Workshops sind in vier Bereichen gegliedert: Chorleitung – zum Beispiel "Chorleitung kompakt" –, Instrumentalbegleitung, Kinderchor und Orgel.
Unter "Mitmachangebote" wird es nach 2013 erneut einen Cello-Workshop, ein Jugend-Orchester-Wochenende und eine Kinder-Musik-Freizeit geben. Außerdem finden die 6. Hamburger Chortage statt und jugendliche Sängerinnen und Sänger können im Jugend-Singwochenende und im Jugendchor Norddeutschland zusammen kommen.
Überregionale Ensembles
Unter "Überregionale Ensembles" lassen sich keine einzelnen Workshops finden. Stattdessen hat der Interessierte hier die Möglichkeit, sich langfristig in einer festen Gruppe von Laienmusikern weiterzuentwickeln. Gelegenheit dazu bietet sich ihm – bei entsprechender Qualifikation – in drei Chören, zwei Orchestern und einem Instrumental-Ensemble.
Zentrale Intention sei aber weiterhin, "die Musik in den Gottesdiensten gut vorzutragen", so Bezirksapostel Krause. "Auch kleinere Chöre und Ensembles sind durchaus in der Lage, diesen Anspruch zu erfüllen und einen zu Herzen gehenden Beitrag im Gottesdienst zu leisten. (…) Ich freue mich auf euch in jedem Gottesdienst und in jeder Begegnung."
Text: Björn Renz
Foto: Archiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.