Gastmitgliedschaft in der
ACK Niedersachsen
Im Rahmen einer Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Niedersachsen (ACKN) am Samstag, 26. Oktober 2019, wurde die Neuapostolische Kirche als Gastmitglied in die Arbeitsgemeinschaft aufgenommen.
Die Delegierten der in der ACK zusammengeschlossenen Konfessionen aus dem Bereich zwischen Ems und Harz kamen in den Räumlichkeiten der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken in Hannover-Kirchrode zu ihrer turnusmäßigen Versammlung zusammen. Dazu waren auch die im Arbeitsbereich des Apostels Helge Mutschler tätigen Ökumene-Beauftragten, die Bezirksevangelisten Thomas Sperling und Wolfgang Christmann, als offizielle Vertreter der Neuapostolischen Kirche eingeladen.
Einstimmiges Votum
Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist“ und Gebet, erfolgte die Abstimmung der 21 abstimmungsberechtigten Delegierten über den von der Neuapostolischen Kirche gestellten Aufnahmeantrag. Sie ergab ein einstimmiges Votum für die Aufnahme.
Unter dem Beifall der Versammlung beglückwünschte der Vorsitzende der ACK Niedersachsen, Propst i.R. Matthias Blümel, die beiden Vertreter der Neuapostolischen Kirche mit warmherzigen Worten.
Entwicklung
Viele neuapostolische Kirchengemeinden in Niedersachsen pflegen schon seit mehreren Jahren gute Kontakte zu den regionalen ACKs; mehrere Gemeinden haben bereits einen Gaststatus auf lokaler Ebene. Seit April 2019 ist die Neuapostolische Kirche Gastmitglied der ACK in Deutschland.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist Teil der weltweiten Ökumenischen Bewegung mit dem Ziel, die Zusammenarbeit und Einheit aller Kirchen, die sich zu Jesus Christus bekennen, zu fördern. Sie möchte dazu beitragen, dass gegenseitige Vorbehalte abgebaut werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.