Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln
Entsprechend dem zweistufigen Bibelvers Galater 5,25, den Stammapostel Schneider als Grundlage für den Gottesdienst wählte, setzte er zwei Schwerpunkte in seiner Predigt. Im ersten Teil stand der Dank, dass Gott den Heiligen Geist gesandt habe, dass dieser auf Erden wirke sowie fünf konkrte beispielhafte Werke des Heiligen Geistes im Fokus:
Erstens die Erkenntnis, dass Jesus Gottes Sohn sei. Zweitens das göttliche Leben in den Gläubigen durch die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Drittens die Möglichkeit, das Wort Gottes zu hören. Viertens das Hinzutreten von Leib und Blut Christi zu Brot und Wein im Heiligen Abendmahl. Fünftens die Befähigung der ordinierten Amtsträger zu ihrem Dienst.
Dem Heiligen Geist danken
Im zweiten Teil beantwortete der Stammapostel die Frage, wie es sich "im Geiste wandeln" lasse. Dazu gab er ebenfalls fünf Beispiele, nämlich: man könne sich im Heiligen Geist ernähren, im Heiligen Geist beten, dienen, wachsen und kämpfen. Beim letzten Punkt, dem Aspekt des Kämpfens, knüpfte er an das Jahresmotto der Kirche an: "Siegen mit Christus"
Stammapostel Schneider fasste zum Ende selbst zusammen: "Wir wollen dem Heiligen Geist heute danken für sein Wirken, für das Leben, das er uns gegeben hat, für die Nahrung, die er uns gibt, für die Unterstützung, die er uns immer wieder leistet." Anschließend ergänzten die Predigt Bezirksapostel Wilfried Klinger und die Apostel Jürg Zbinden und Volker Kühnle.
Zweimal Stammapostel in Folge
Für die neuapostolischen Christen in Schweden war der Festgottesdienst aus Frankfurt, den sie via Satellit verfolgen konnten, der zweite Sonntags-Gottesdienst mit dem Stammapostel in Folge: Sie hatten ihn bereits eine Woche zuvor erlebt, am Sonntag, 8. Mai 2016 in Aneby. Impressionen dazu sind auf der Facebook-Seite Norddeutschlands veröffentlicht.
Mehr zum Pfingstfest unter: www.nak.org oder www.nac.today
Text: Björn Renz
Fotos: Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.