Kirche im Radio - Teil 2
Drei bis viermal im Jahr geht die Gebietskirche Berlin-Brandenburg bisher auf Sendung: Das „Wort zum Tage“ auf Deutschlandfunk kultur wird seit Januar 2014 von der Neuapostolischen Kirche mitgestaltet.
Die täglichen Rundfunk-Morgenandachten werden unter anderem von der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften in Berlin (AKR) verantwortet, der die Neuapostolische Kirche seit Jahrzehnten angehört.
Den täglichen Sendeplatz um 6.23 Uhr bzw. 6.56 Uhr (sonntags) teilen sich die rund 30 Mitgliedskirchen und -religionsgesellschaften der AKR, wobei sich die Evangelische und Katholische Kirche werk- und samstags wochenweise abwechseln und für die anderen Kirchen und Religionsgesellschaften die Sendeposition an Sonn- und Feiertagen reserviert ist. Das "Wort zum Tage" soll nach Angaben der AKR einen "Beitrag zur thematischen Vielfalt religiösen Denkens in Berlin" liefern. Die Neuapostolische Kirche in Berlin gehört der Arbeitsgemeinschaft bereits nahezu seit der Gründung der AKR im Jahr 1947 an.
Deutschlandradio Kultur, das die Andachten ausstrahlt, sendet auf zahlreichen Frequenzen im gesamten Bundesgebiet, in Berlin auf der UKW 89,6 Mhz. Die Beiträge stehen auf der Internetseite des Deutschlandradios auch zum Nachhören bereit.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.