Fußballturnier:
Zwischen den Meeren
Jugendliche aus Norddeutschland laden zum traditionellen Fußballturnier „Zwischen den Meeren“ ein. Das Turnier findet am Samstag, 10. Juni 2023, ab 9 bis circa 18 Uhr in Stelle (Bezirk Hamburg-Süd) statt. Interessierte Mannschaften aus ganz Nord- und Ostdeutschland können sich bis zum 4. Juni 2023 verbindlich anmelden.
„Erste Anmeldungen sind bereits erfolgt“, berichtet die Leitung des traditionellen Fußballturniers „Zwischen den Meeren“. Jede Mannschaft besteht aus mindestens fünf Spielerinnen und Spielern auf dem Feld sowie einer Torhüterin oder einem Torhüter. Die Zahl weiterer Ersatzspielerinnen und -spieler ist frei wählbar.
Austragungsort des Turniers 2023 ist die Schulsporthalle des TSV Stelle (Parkplatz und Zuwegung Bardenweg, Höhe Hausnummer 19, 21435 Stelle, Landkreis Harburg).
Mannschaften sind gebeten, sich bis spätestens 4. Juni 2023 verbindlich bei der Turnierleitung anzumelden: martinschmidt29@gmx.de oder manuelschmidt11@gmx.net
Das Turnier ist gebietskirchenweit, überkonfessionell und offen für alle. „Wir freuen uns über alle Fußballbegeisterten, die Spaß am Kicken haben“, so die Turnierleitung. „Von der Anreise einer ‚DFB-Profi- oder Amateur-Mannschaft‘ bitten wir abzusehen.“ Die Gemeinschaft und das Fairplay stehen im Mittelpunkt des Turniers.
Rückblick
Ursprünglich als Idee von Apostel Uli Falk initiiert, den Freizeitteil des Jugendtags 2013 in Irland länderübergreifend mit einem Fußballteam aus Norddeutschland zu unterstützen, entstand von Maik Paulsberg aus dem Bezirk Lübeck die Idee, das erste Turnier „Zwischen den Meeren“ ins Leben zu rufen, welches in Lübeck-Buntekuh im Jahre 2012 unter freiem Himmel stattfand.
Erster Turniersieger war damals die Mannschaft aus dem Bezirk Kiel. Es wurde die Tradition eingeführt, dass immer die jeweilige Siegermannschaft das nächste Turnier ausrichtet.
2014 in Kiel ging der Wanderpokal dann zum Sieger nach Hamburg-Nord. 2016 gewann in Hamburg-Nord dann Hamburg-West. Das letzte Turnier fand 2018 in Pinneberg statt. Dort gewann in einem packenden Finale mit Elfmeterschießen dann unsere damalige „Gastmannschaft“ aus Berlin-Schöneberg. Zum nächsten Ausrichter wurde damals der Vize-Sieger Hamburg-Süd bestimmt, um das Turnier im norddeutschen Raum zu belassen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.