NAK auf dem Weg zur Gastmitgliedschaft
in die ACK – Sachsen-Anhalt
Die Neuapostolische Kirche und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt sind in eine Serie von theologischen Gesprächen eingetreten. Konkret vereinbartes Ziel ist die Aufnahme der Neuapostolischen Kirche als Gastmitglied der ACK in Sachsen-Anhalt.
Pfarrer Jürgen Dittrich (ACK) und Apostel Jens Korbien (Neuapostolische Kirche) luden am Samstag, 28. Januar 2017 in die traditionsreichen Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) ein. Mit großer Freude konnte auch Professor Helmut Obst als Gesprächspartner begrüßt werden, der die Entwicklung der Neuapostolischen Kirche und deren Öffnungsprozess in Richtung Ökumene als Experte stets begleitet und fördert.
Als Vertreter der Arbeitsgruppe „Kontakte zu Konfessionen und Religionen“ (KKR) der Neuapostolischen Kirche International, war Apostel Rolf Wosnitzka der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland zugegen. Die Arbeitsgruppe KKR setzt sich aktiv für den Dialog mit anderen christlichen Gemeinschaften ein. Initiator der ökumenischen Öffnung war Stammapostel Richard Fehr. Er legte den Grundstein für die Projektgruppe Ökumene, die nun als Arbeitsgruppe KKR den Veränderungs- und Öffnungsprozess unserer Kirche in Richtung Ökumene vorbereitet und begleitet.
Planung weiterer Gespräche
Nach einem geistlichen Impuls und Gebet durch Apostel Korbien, stellte sich zunächst jeder der Teilnehmer vor. Einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung der Ökumene-Bestrebungen innerhalb der Neuapostolischen Kirche, folgten die Vorstellung der Strukturen beider Organisationen sowie die Verabredung der in den weiteren Gesprächen konkret zu beleuchtenden theologischen Themen.
Pfarrer Dittrich beschloss das Treffen mit einem Gebet. Die Gespräche verliefen mit großer Offenheit, gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen. Das nächste Gespräch wird schon im März in der Neuapostolischen Kirche Halle (Saale) stattfinden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.