Jahresbericht 2015 steht
zum Download zur Verfügung
Bereits zum fünften Mal veröffentlicht die Neuapostolische Kirche für den Bereich Norddeutschland einen Jahresbericht mit einer Übersicht aller finanziellen Einnahmen und Ausgaben. Die Einnahmen sind primär freiwillige Zuwendungen der Kirchenmitglieder. Der Jahresbericht sei Ausdruck von „Dankbarkeit und Respekt“, so Bezirksapostel Rüdiger Krause. Der Bericht bezieht sich ausschließlich auf den ehemaligen Bereich Norddeutschland, da die Fusion zur Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland erst am 19. Juni 2016 erfolgte.
Insgesamt wurden 9,9 Millionen Euro über Opfergelder und Spenden eingenommen und machen somit 84,2 Prozent der Gesamteinnahmen aus. Bezüglich der Opfereinnahmen lässt sich im Vergleich zum Jahr 2014 ein leichter Rückgang von 0,3 Prozent verzeichnen.
Die Verteilung der Ausgaben richtet sich wie üblich nach dem Prinzip der christlichen Solidarität. Somit steht die finanzielle Unterstützung mittelschwacher Gebietskirchen, gebietsübergreifender Projekte und der Unterhalt der Gesamtkirche im Vordergrund.
Veranstaltungen und Verwaltung
Auch 2015 hatte sich die Neuapostolische Kirche Norddeutschland finanziell an verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland beteiligt. Dazu zählen die Gottesdienste mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Hamburg-Lurup, in Tønder (Dänemark) und in Lusaka/Sambia zu Pfingsten.
Weitere Ausgaben beziehen sich auf die Verwaltungskosten. Diese liegen bei insgesamt 4,9 Millionen Euro, davon 2,8 Millionen Euro für Personalkosten der Verwaltungsmitarbeiter. Weitere Aufwendungen von circa 2,1 Millionen Euro wurden unteranderem für Fahrt-, Reisekosten, zentrale Veranstaltungen wie den Jugendtag 2015 oder für die EDV eingesetzt.
Bau und Instandhaltung
Eine Kostenstelle nimmt die Finanzierung der Liegenschaften ein. Etwa 6,3 Millionen Euro wurden für den Bau und verschiedene Renovierungen von Kirchengebäuden verwendet. Besondere Bauprojekte gab es sowohl in Norddeutschland als auch im betreuten United Kingdom und Irland.
So investierte die Neuapostolische Kirche Norddeutschland etwa 220.000 Euro in die Instandhaltung der Kirchengebäude im United Kingdom und einen Neubau in Dublin. Weitere Neubauten sind geplant.
In Norddeutschland feierten unter anderem die Gemeinden Bargteheide und Wolgast das Richtfest ihrer Neubauten. Beide Kirchengebäude weisen architektonische Besonderheiten auf, die im Jahresbericht näher beschrieben werden.
Weitere Projekte
Weitere finanzielle Mittel flossen in ausländische Gebietskirchen, an die Neuapostolische Kirche International, in die Betreuung osteuropäischer und asiatischer Gebiete sowie in das Förderprogramm Kirchenbau Europa. Das Förderprogramm dient vor allem der finanziellen Unterstützung der Bereiche Berlin-Brandenburg und Mitteldeutschland.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.